Team des Pius-Parsch-Instituts
Direktor

Univ.-Prof. Dr. Andreas Redtenbacher
o.Professor für Liturgiewissenschaft an der Theol. Fakultät der universitären Hochschule Vallendar; Präsident der Liturgiewissenschaftlichen Gesellschaft; Mitglied der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste (EASA)
+43 (0) 2243/411-111
Wissenschaftliche Assistenten

Lea Lerch (geb. Herberg)
Dissertationsprojekt bei Prof. Dr. Benedikt Kranemann/Universität Erfurt: „Modernisierung durch Kulturkritik. Historischer Kontext und theologische Heterogenität der Liturgischen Bewegung“ (Arbeitstitel)
Tätigkeitsbereiche:
Betreuung der Reihen „PPSt“ und „PzL“; Editionsprojekt zu Pius Parschs Kriegstagebuch 1915-1918; Betreuung wiss. Veranstaltungen
+43 (0) 2243/411 - 132

Edina Erzsébet Kiss, BSc., M.A.
Dissertationsprojekt bei Univ.-Prof. Dr. Johann Pock/Universität Wien: „Gottesdienstkultur und Gemeindeentwicklung – eine pastoralliturgische Studie hinsichtlich der Sonntags(gottesdienst)kultur ausgewählter Pfarren der Erzdiözese Wien" (Arbeitstitel)
Tätigkeitsbereiche:
Betreuung der Reihe „SPPI“; Organisation des Pius-Parsch-Preises; Betreuung wiss. Veranstaltungen; Mitarbeit in der Redaktion der Zeitschrift „Heiliger Dienst"; Betreuung der Institutsbibliothek; Öffentlichkeitsarbeit
+43 (0) 2243/411-132

Mag. Lukas Gangoly
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
Tätigkeitsbereiche:
Betreuung des Pius-Parsch-Archivs
+43 (0) 2243/411-131
Organisationsassistentin

Andrea Hubeny
Tätigkeitsbereiche:
Sekretariat; Betreuung der Pius-Parsch-Kirche St. Gertrud; Leitung des Singkreises St. Gertrud
+43 (0) 2243/411-451