Pius Parsch, St. Gertrud Altar, Taufbild

für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie Klosterneuburg

Sie sind hier

Home / Veranstaltungen / Liturgieforum Klosterneuburg

Liturgieforum Klosterneuburg

Das Liturgieforum Klosterneuburg möchte Liturgische Bildung mit praktischen Anregungen zu Liturgiefeiern verbinden. Die Veranstaltung wird vom Pius-Parsch-Institut zusammen mit dem Stift Klosterneuburg und Katholisches Bildungswerk Wien veranstaltet.

 

Kommendes Liturgieforum:

 
 
2025, 10. Okt.:   "Singt dem Herrn ein neues Lied"
                            Referentin: Dr. Elisabeth Birnbaum, promovierte Alttestamentlerin, ausgebildete Sängerin,
                            seit 2017 Leiterin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks

 

Vorschau auf das nächste Liturgieforum, Freitag, 10. Oktober 2025, 19:30 Uhr im Quartier 1114, Raum 4, Albrechtsbergergasse 1 (ehemaliger Stiftskeller) 2. Stock, 3400 Klosterneuburg:

SINGT DEM HERRN EIN NEUES LIED

Vom Antwortpsalm bis zur Marienantiphon, vom Gemeindegesang bis zum kantilierten Hochgebet: Im Gottesdienst wird häufig gesungen und öfter als vielleicht vermutet, stammen die gesungenen Texte aus der Bibel. Wie verändern die Vertonungen die Bibel und wie verändert sich die Botschaft durch den Gesang?

Den Abend gestaltet Dr. Elisabeth Birnbaum, promovierte Alttestamentlerin und ausgebildete Sängerin, seit 2017 Leiterin des Österreichischen Katholischen Bibelwerks.

 

Bisherige Liturgieforen:

 

Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie z. T. >>hier<<.

2025, 9. Mai:    "Wie Bibel in der Liturgie lebendig wird"
                            Referent: Univ.-Prof. DDr. Hubert Ritt, Pfarrer in Grinzing

2024, 4. Okt.:    "Gemeinsam Gottesdienst feiern. Vielfältige Formen der tätigen Teilnahme an der Liturgie"
                            Referent: Prof. Dr. Daniel Seper, MA, Professor für Religionspädagogik an der KPH Wien/Krems
 
2024, 15. März: "Die Nacht der Auferstehung. Die Osternachtsliturgie, ihre Symbole und das Exsultet"
                             Referent: HS-Prof. Dr. Florian Wegscheider, Pädagogische Hochschule der Diözese Linz
 
2023, 20. Okt.:   "Du bist Priester, König und Prophet. Liturgie der Taufe und das Leben der Christen"
                             Referent: Doz. P. Dr. Johannes Paul Chavanne OCist, Hochschule Heiligenkreuz
 
2023, 12. Mai:    "Liturgie verstehen, Liturgie gestalten. Zwischen Tradition und Kreativität"
                              Referent: Univ. Doz. Dr. Liborius Lumma, Universität Innsbruck
 
 
(Corona-bedingte Unterbrechung)
 
 
2019, 24. Okt.:    "Ohne Zeichen kein Dialog zwischen Gott und Mensch. Heilige Zeichen und heilige Zeiten"
                              Referent: Univ.-Prof. Dr. Andreas Redtenbacher, Prof. für Liturgiewissenschaft an der
                              Theologischen Fakultät der univ. Hochschule Vallendar, Direktor des Pius-Parsch-Instituts
 
2019, 25. April:   "Liturgie ist gefeierter Glaube. Braucht der Glaube Gottesdienst?"
                              Referent: Univ.-Prof. Dr. Andreas Redtenbacher, Prof. für Liturgiewissenschaft an der
                              Theologischen Fakultät der univ. Hochschule Vallendar, Direktor des Pius-Parsch-Instituts