Pius Parsch, St. Gertrud Altar, Taufbild

für Liturgiewissenschaft und Sakramententheologie Klosterneuburg

Sie sind hier

Home / Veranstaltungen / LEBT DIES ZU MEINEM GEDÄCHTNIS

LEBT DIES ZU MEINEM GEDÄCHTNIS

Eine geistliche Einführung in die Liturgie von Gründonnerstag bis Fronleichnam.

Samstag, 5. April 2025 - 9.30-13:00 Uhr 

INHALT.

Drei Vorträge von Prof. Dr. Marco Benini (Trier) beleuchten das Ostergeschehen mit den besonderen Gottesdiensten aus der Perspektive des Gründonnerstags. Hier nimmt Jesus in den Zeichen von Brot und Wein seine Lebenshingabe am Kreuz vorweg und setzt mit der Eucharistie das Sakrament seiner bleibenden Gegenwart ein, damit wir dem Auferstandenen heute begegnen und davon für den Alltag gestärkt werden. Eucharistie ist Feier und Lebensprogramm!

Die hybride Veranstaltung verbindet Biblisches, Geistliches und Praktisches und bezieht Kirchenlieder mit ein. Die bewusste Feier von Jesu Sterben und Auferstehen will uns helfen, als österlich-frohe Menschen zu leben.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

TEILNAHME.

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, kostenlos teilzunehmen. Dafür stehen grundsätzlich drei Optionen zur Verfügung (mit Anmeldung!):

  • (online: Anmeldung als Einzelperson oder Gruppe unter: www.lebendig-akademisch.de/ostern)
  • in Präsenz mit Diskussionsmöglichkeit bei der Live-Übertragung in Klosterneuburg (Angebot vom Pius-Parsch-Institut):

Quartier 1114 - Albrechtsbergergasse 1, 3400 Klosterneuburg

Programmüberblick (Details über den Link unten):

-- Vorträge

-- Diskussion

-- Möglichkeit zum gemeinsamen Mittagessen

Für die Teilnahme an der Präsenz-Veranstaltung des Pius-Parsch-Instituts melden Sie sich bitte bis zum 31. März an bei:

f.lammer@stift-klosterneuburg.at

Die Flugblätter zur Veranstaltung finden Sie >>hier<<.

------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

Die Veranstaltung wird vom Deutschen Liturgischen Institut, der Katholischen Akademie des Bistums Dresden-Meißen und dem Pius-Parsch-Institut iin Klosterneuburg bei Wien mit Unterstützung der Liturgiekommission der Deutschen Bischofskonferenz durchgeführt.