100 Jahre Liturgische Bewegung von Klosterneuburg
25.05.22
Jubiläumsveranstaltung zur ersten "Gemeinschaftsmesse" von Pius Parsch 1922
100 Jahre Liturgische Bewegung von Klosterneuburg
Pius Parsch feierte 1922 erste "Gemeinschaftsmesse"
Vor genau 100 Jahren hat der Augustinerchorherr Pius Parsch mit Gläubigen in der Kirche St. Gertrud die erste „Gemeinschaftsmesse“ gefeiert. Das war die Geburtsstunde der Liturgischen Bewegung von Klosterneuburg und es war der Startschuss jener Reform, die später zur Erneuerung des Gottesdienstes in der gesamten Katholischen Kirche führte und weltweit Früchte trug.
Zu diesem historischen Ereignis wird es genau 100 Jahre danach eine Festveranstaltung am 25. Mai in Klosterneuburg geben.
- 17:30 Uhr Festliche Vesper im Stil von Pius Parsch
- 18:00 Uhr Bischofsmesse
mit Weihbischof Dr. Anton Leichtfried, Liturgiereferent der Österreichischen Bischofskonferenz
An der Orgel: Prof. Peter Planyavsky
Chor: Diözesankonservatorium Wien und Singkreis St. Gertrud. - 19:30 Uhr Festakt im Augustinussaal des Stifts:
Weihbischof Dr. Anton Leichtfried: „Die Bedeutung Klosterneuburgs für die Liturgie der Kirche“
Univ.-Prof. Dr. Johann Pock, Dekan der Kath.-Theol. Fakultät Wien: „Liturgie des Volkes – Liturgie der Zukunft“ (Festrede)
Univ.-Prof. Dr. Rudolf Pacik / Dipl.-Theol.in Andrea Ackermann: „Von der ersten ‚liturgischen Messe‘ in Klosterneuburg zur ‚Betsingmesse‘ in den Diözesangesangbüchern“
Musikalische Gestaltung: TWOgether! Chor der Musikschule und des BG/BRG Klosterneuburg
Anschließend: Agape im Binderstadl des Stifts